Die Sprache der Anderen, 63 (Britische Sonderausgabe)


“I’ve got the turtles head.”
“Was bedeutet das?”
“Wenn einer wirklich dringend auf’s Klo muss und die Wurst schon…”
“Verstehe!!!”
“Die Phase danach heißt: I’m touching cloth.”
“Ough.”
“Jetzt willst du bestimmt auch noch wissen, wie die kleinen Kügelchen genannt werden, die manchmal im Haar hinten an der Rosette hängen bleiben?”
“Neiiiiin!”
“Dangleberries.”

Privatgespräch, Dez. 2014

(Das Standardwerk für rotzige britische Redewendungen und Fachbegriffe nennt sich übrigens “Roger’s Profanisaurus” und ist über die einschlägigen Distributionswege zu beziehen. Falls Sie mal nach Grossbritannien fahren, gell. Und in einem Pub landen sollten. Kann ja passieren.)

Zurück ins Landei

… Was mich auf dem Lande immer wieder fasziniert, ist die Vorstellung der den Dingen des Landlebens innewohnenden Pragmatik. Zum Beispiel, wenn ich ein Vogelhäuschen baue, weiß ich um die Fürsorgepflicht gegenüber diesem Objekt. Was also liegt näher, als die Bürste, mit der zu reinigen ich den Boden des Häuschens beabsichtige, gleich am Objekt selbst zu befestigen? Wen stört’s, dass die Bürste Plastik und blau ist? Die Vögel gewiss nicht.
Nur Madame TT, im winterlichen Garten lustwandelnd, denkt, hach, wie schön, wenn da ‘ne hübsche, nostalgische Bürste hinge, so eine, wie sie nur noch von Manufaktum gewieften Sentinemtalitätsvermarktern angeboten wird.
Ahnen Sie, was gleich danach passiert?
Madame schämt sich. Und denkt: Himmelarschundzwirn, glücklicherweise gibt es noch Ort in ihrem Leben, an denen es auf ihr vermeintlich verfeinertes Stilempfinden nicht ankommt. Orte, an denen Raffinesse Werbung nicht verfängt, noch nie verfangen hat, nie verfangen wird.
Denn Ladybird ist immun, und zwar mit Absicht.
Und das, denkt Madame TT, während sie die nassen Schuhe von den Füßen streift, ist tatsächlich Erholung. Nicht nur für die Meisen.

Anwesenheitstraining

Die Sache ist ja die: Man kann sich durchaus auch mal mit den Personen beschäftigen, die im Raum sind.
Ich meine, warum nicht? Ist ein bisschen old school, ich weiß, bringt aber manchmal überraschende Momente.
M e i n Handy jedenfalls wirkt so abschreckend, dass niemand dieser Tage so recht Lust verspürt, es in die Hand zu nehmen. ; )