Den Hasen dieser Welt

Zum Beweis, dass Madame TT aus einem echten Forsthaus stammt, wo die Fachbegriffe des Waidhandwerks zum Alltag gehörten, sei Ihnen, geschätzte Leser:innen, folgender Spruch dargebracht:

Die Blume ziert
der Jungfrau Locken
Dem Has’ hält sie
das Waidloch trocken
.

So. Wer das versteht, wird mit sofortiger Wirkung in den Club der Ex-Forsthausgören aufgenommen!

(War heute Morgen bei Ladybird frühstücken. Da kam ein Jäger zu Besuch. Im Ernst. Und der dachte, er könne mich mit obigem Sprüchlein verblüffen. Aber Pustekuchen. *grins*)

“If you pick a flower from its bunch it will die”

Wie beiläufig lag die Serviette in der großen, leergegessenen Frühstücksschale; ich fand sie beim Aufräumen.
Manchmal besteht die Gabe darin, die Kursteilnehmer:innen aus ihrer Essenz, aus solchen Schlussfolgerungen wieder in einen Prozess zu bringen. Was nicht einfach ist, denn die Essenz, für diese jungen Flüchtlinge, scheint sich anzufühlen wie eine Insel inmitten tobender See.

Heute nahm ich einen achtzehnjährigen Afghanen in den Arm. So etwas braucht Mut, seinen wie meinen. Bevor wir den Raum verließen, in dem wir das Zwiegespräch geführt hatten, stellten wir uns Schulter an Schulter. Jetzt wieder Haltung zeigen, signalisierte ich ihm. Er lächelte, wischte sich die Augen, öffnete die Tür und ging erhobenenen Hauptes hinaus.

Mittendrin

Guten Morgen!
Muss erst einmal Kurs halten: eine Gruppe Jugendlicher, die vor zwei Jahren als unbegleitete Flüchtlinge ins Land kamen.
Bis später.
TT

Dienstag, 06.05.2014
Heute und morgen noch, bis der Schreibworkshop abgeschlossen sein wird, fehlt mir die Luft für eigenes Schreiben.

Reue und Benimm, oder: Halbsätze, die auch komplettiert nicht schöner werden:

„Ob ich jemals…“
„Eigentlich wollte ich…“
„Du darfst nicht…“
„Es war völlig falsch, …“
„Ich ertrage es nicht länger, dass…“
„Es gehört sich einfach nicht, ….“
„Es hat sich nicht gelohnt, …“
„Wenn Du das noch einmal machst, werde ich…“
„Wenn ich besser aufgepasst hätte, wäre…“
„Aber Du hast doch damals…“
„Ich hab’ schon immer gewusst, dass das schiefgeht, weil…“
„Das hätte ich Dir gleich sagen können, Du…“

(…
– Haben Sie auch noch einen?* : )