Die Moral hat definitiv den größten dieser Tage.
Denn niemand will Fehler machen. Niemand will Schuld sein, wenn gelitten wird oder gestorben, niemand will diskriminieren, die falschen Worte zu den richtigen Leuten sagen oder die richtigen Worte zu den falschen. Niemand will jemanden anatmen, der nicht dazugehört, aber ohne das Gefühl zu vermitteln, dass dieser Jemand nicht dazugehört.
Die Moral hat ein Lieblingskonzept, es ist so einfach wie überzeugend und heißt Nein.
In Krisenzeiten wird Ambivalenz verunglimpft wie der kleine Barde im Asterix, hey, bindet sie an einen Baum und knebelt das plärrende Biest, bis das Festessen der fundierten Standpunkte vorüber ist.
Der Zaubertrank war mir schon immer suspekt. Unangreifbarkeit, wer hält das schon lange aus? Jetzt aber riecht es nach Verlust und Abschied aus dem Kessel. Die Hüter der Moral werden noch viele Barden an Bäume binden, dabei hat der Zaubertrank des Mikrokosmos die Nase vorn, einfach weil er i s t…
während wir aus dem Topf rausklettern, uns ein bisschen breit machen und dann wieder reinfallen.
Die Kunst bestand schon immer darin, dieses Ding mit Werden und Vergehen nicht andauernd an sich rankommen zu lassen. Gegen das Verschwinden ankämpfen, ja.
Sich behaupten. Schwächere beschützen. Aber nicht, indem man andauernd nein sagt zu Wagnis und Wandel. Joseph von Eichendorff fällt mir gerade ein, aus dem Leben eines Taugenichts. Wir jedenfalls taugen nichts ohne Viren! Das hatte Eichendorff natürlich damals nicht so auf dem Schirm.
Ladybird hat eben ihren dritten Lieblingsbecher fallen gelassen. Sie war selbst überrascht von den Tränen, die ihr danach über die Wangen liefen, doch es war eben der dritte. Wenn der erste zerbricht, deklariert man einen neuen zum Favoriten.. und wenn dann der kaputt geht einen nächsten. Aber wie viele Becher kann man zerschellen sehen, ohne dass es sich wie ein Omen anfühlt? Beim dritten hat Ladybird geweint. Weil gerade so viel Kummer in der Welt ist und so wenig Liebling.
Welch ein berührender, poetischer Text!
*Lächelt*
Merci!
My heart goes out to ladybird…
“”Festessen der fundierten Standpunkte” is superb
Ich hatte erst “Fondue der Standpunkte” geschrieben, doch dann gefiel mir das Festessen der fundierten Standpunkte besser, weil die Fondue in “fundiert” klangmalerisch noch drinsteckt.
Ladybird geht’s gut!
Es ist wieder Platz im Schrank für neue Becher. Fine Bone China Porzellan, bauchige Form, Untergrund cremeweiß, mit Vögeln drauf bitteschön (kein Spritzguss, sondern handgemalt, jawoll) und XXL-Format, nich’ so’n niedliches Becherchen, sondern was für Menschen, die Milch mit Kaffee trinken und nicht umgekehrt : )